DIAGNOSE

Naturheilkundliche Labordiagnostik

Was ist Naturheilkundliche Labordiagnostik?

Bei der naturheilkundlichen Labordiagnostik handelt es sich um eine erweiterte klassische Labordiagnostik, bei der verschiedene Körpersubstanzen wie Stuhl, Urin, Blut, Speichel, Abstriche, Haare und andere Ausscheidungsprodukte auf ihre Zusammensetzung hin untersucht werden. Das Spektrum des Analyseaufwandes erstreckt sich von sehr einfachen bis hin zu außerordentlich komplexen und mit großem apparativen Aufwand durchzuführenden Untersuchungen.

Ziel der Behandlung

Ziel der Diagnostik ist es, weitergehende Informationen als üblicherweise in der Standarddiagnostik erfassbar über das Krankheitsgeschehen des Patienten zu erhalten und daraus sehr individuelle Therapiestrategien abzuleiten.

Ursachen / Hintergrund & Einsatz

Die naturheilkundliche Labordiagnostik ist eine Weiterführung der Routinediagnostik. Im Rahmen einer ganzheitlichen Medizin benötigt der Therapeut häufig umfassendere Informationen über den Patienten, da viele verschiedene Facetten Berücksichtigung finden sollen, um die Wechselwirkungen von Ursachen einer Störung untereinander aufzeigen zu können.

Anwendung / Therapie- / Diagnosemöglichkeiten

Die Einsatzgebiete der naturheilkundlichen Labordiagnostik sind äußerst vielfältig. Häufige Anwendung findet das Verfahren bei: allergischen Erkrankungen, unklaren Bauchbeschwerden, Immun-, Hormon-und Mikronährstoffuntersuchungen, Vorsorgeuntersuchungen, Herz-Kreislauf-Checks, u.v.m.

Grenzen der Behandlung

Wie jedes diagnostische Verfahren können auch naturheilkundliche Laboruntersuchungen gewisse Fehlerquellen aufweisen, sodass Erkenntnisse aus dieser Diagnostik in eine ausführliche Anamnese eingebettet sein sollten.

Quelle: www.heilpraktiker.org

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.